Allgemein

BIG GREEN: der politisch-ökologische Komplex

Nicht-Regierungs-Organisationen oder NGOs (für „Non-Government-Organisations“) genießen eine hohe Glaubwürdigkeit bei Journalisten. Es wird Ihnen unterstellt, dass sie keine monetären, sondern allein – oder zumindest auch – ideelle Ziele haben und deswegen bestimmt nicht lügen. Doch ist dieses Urvertrauen gerechtfertigt? Woher rührt der Glaube, dass Menschen, die sich z.B. den Umwelt- und Naturschutz auf die Fahne …

BIG GREEN: der politisch-ökologische Komplex Weiterlesen »

Pflasterreiniger als Alternative?

Der Regen in den letzten Tagen lässt bei den milden Temperaturen auch das Unkraut sprießen. Besonders lästig sind die Beikräuter auf versiegelten Flächen, weil dort das Jäten sehr mühsam ist und nicht einfach durchgehackt werden kann. Aber dem Hobbygärtner kann geholfen werden, denn es gibt interessante Reinigungsprodukte, die das Unkraut gleich mit wegputzen. Das hier habe …

Pflasterreiniger als Alternative? Weiterlesen »

Keine Hitparade: Warum die IARC-Liste ein schlechter Ratgeber ist

Die Krebsforschungsagentur IARC der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft. Doch was heißt das eigentlich? Zuallererst: Das Wort „wahrscheinlich“ wird hier nicht wie in unserer Umgangssprache gebraucht, sondern der Gebrauch folgt einer technischen Definition. Die IARC untersucht nicht nur Substanzen, sondern auch Berufe, Aktivitäten, bestimmte Arten von Strahlung, Lebens- und Genussmittel sowie Lebensumstände, …

Keine Hitparade: Warum die IARC-Liste ein schlechter Ratgeber ist Weiterlesen »