Etwas ruhiger war es geworden ums Insektensterben, besser ums „Fluginsektensterben“, die mediale Aufregung über eine im Oktober veröffentlichte Studie hatte sich gelegt. Eine statistische Auswertung

Ein Blog in der Brandung
Etwas ruhiger war es geworden ums Insektensterben, besser ums „Fluginsektensterben“, die mediale Aufregung über eine im Oktober veröffentlichte Studie hatte sich gelegt. Eine statistische Auswertung
Die Umweltschutzorganisation WWF Deutschland postete jetzt einen verwegenen Vergleich auf Twitter: Auf Öko-Äckern würden 450 Regenwürmer je Quadratmeter leben, während auf „Intensiv bewirtschafteten Äckern“ –
Vor ein paar Tagen konnte ich in meinem Garten eine Tigerspinne beim Frühstück beobachten: Ein Grashüpfer wurde sorgfältig verpackt. Inzwischen ist von dem Insekt nichts