Am Montag Abend sendete der WDR die Dokumentation „Gift im Acker. Glyphosat, die unterschätzte Gefahr?“ Dieser Film reiht sich ein in eine Serie von Filmen im öffentlich-rechtlichen

Ein Blog in der Brandung
Am Montag Abend sendete der WDR die Dokumentation „Gift im Acker. Glyphosat, die unterschätzte Gefahr?“ Dieser Film reiht sich ein in eine Serie von Filmen im öffentlich-rechtlichen
Leserbrief zu „Glyphosat-Prüfer in der Kritik“ Liebe Redaktion, zu diesem Artikel habe ich ein paar Anmerkungen. Frau Liebrich schreibt: „Eine Expertengruppe der WHO stellte gerade
Sehr geehrte Redaktion, mit Verwunderung habe ich heute wieder einen weiteren Artikel über Glyphosat zur Kenntnis genommen. In dem Artikel geht es um ein WHO-Dokument,
Die Grünen-Politikerin Bärbel Höhn verkündet im September 2015 auf Ihrer Facebook-Seite: „Die kalifornische Umweltbehörde EPA hat #Roundup als #krebserregende chemische Substanz eingestuft. #Gefährlich für Menschen,
Der Regen in den letzten Tagen lässt bei den milden Temperaturen auch das Unkraut sprießen. Besonders lästig sind die Beikräuter auf versiegelten Flächen, weil dort
Die Krebsforschungsagentur IARC der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft. Doch was heißt das eigentlich? Zuallererst: Das Wort „wahrscheinlich“ wird hier nicht wie