UmweltBUNDesamt: eine Behörde mit politischer Mission

Das Umweltbundesamt (UBA) verkündet diese Woche die aus seiner Sicht besorgniserregende Feststellung, dass sich Glyphosat im menschlichen Urin anreichere. Der einzige Grund zur Besorgnis, den ich hier erkennen kann, ist, dass das Umweltbundesamt offensichtlich bewusst die Politik der Grünen flankiert, die derzeit den Ausstieg aus der „Sackgasse Pestizide“ vorantreiben wollen. Es ist gar nicht Aufgabe des Umweltbundesamtes, …

UmweltBUNDesamt: eine Behörde mit politischer Mission Weiterlesen »

BIG GREEN: der politisch-ökologische Komplex

Nicht-Regierungs-Organisationen oder NGOs (für „Non-Government-Organisations“) genießen eine hohe Glaubwürdigkeit bei Journalisten. Es wird Ihnen unterstellt, dass sie keine monetären, sondern allein – oder zumindest auch – ideelle Ziele haben und deswegen bestimmt nicht lügen. Doch ist dieses Urvertrauen gerechtfertigt? Woher rührt der Glaube, dass Menschen, die sich z.B. den Umwelt- und Naturschutz auf die Fahne …

BIG GREEN: der politisch-ökologische Komplex Weiterlesen »

Auf den Punkt: Sinn und Zweck der Schnabelbehandlung bei Puten

Derzeit sucht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Putenhalter, die bereit sind, an einem Modellvorhaben teilzunehmen. Es geht darum, herauszufinden, wie man das sogenannte Federpicken in der Putenhaltung unterbinden kann. Ziel ist, mittel- bis langfristig auf das sogenannte Schnabelkürzen zu verzichten. Dieser Verzicht wird der Bevölkerung als Gewinn für den Tierschutz in der Geflügelhaltung verkauft, …

Auf den Punkt: Sinn und Zweck der Schnabelbehandlung bei Puten Weiterlesen »

Wohlfühl-Ideologie statt Fakten

  Vandana Shiva geht es nicht darum, den Menschen vor Ort zu helfen. Ihr Programm ist der Verkauf einer Ideologie, dem Festhalten an der traditionellen Landwirtschaft. Für sie hat mit dem Einzug moderner Anbau-Methoden der Hunger in Indien erst begonnen. Martín Caparrós schildert in seinem Buch „Der Hunger“ eine Begegnung mit Vandana Shiva: „ … …

Wohlfühl-Ideologie statt Fakten Weiterlesen »

Besser Gift im Acker als Gift im Kopf – eine Filmkritik

Am Montag Abend sendete der WDR die Dokumentation „Gift im Acker. Glyphosat, die unterschätzte Gefahr?“ Dieser Film reiht sich ein in eine Serie von Filmen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die die Debatte um Glyphosat ganz im Sinne von Big Green (Bündnis 90/Die Grünen, Greenpeace, BUND, Umweltinstitut München e.V. etc.) ausleuchten. Ich habe mal auf die Schnelle ein paar Informationen …

Besser Gift im Acker als Gift im Kopf – eine Filmkritik Weiterlesen »

Panikmache im öffentlich-rechtlichen Rundfunk oder „Seit wann sendet Greenpeace TV-Werbung?“

Schalte kürzlich den Fernseher an, und ein Trecker mit angehängter Pflanzenschutzspritze fährt durchs Bild. Was folgt, ist eine Werbesendung für Greenpeace und die Grünen. Diese geballte Menge an Desinformation und Panikmache hinterließ mich sprachlos im Sessel. Gut, dass es Menschen gibt, die sich bei sowas einschalten. In diesem Fall hat Prof. Dr. Andreas von Tiedemann von …

Panikmache im öffentlich-rechtlichen Rundfunk oder „Seit wann sendet Greenpeace TV-Werbung?“ Weiterlesen »

Und noch ein Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung

Leserbrief zu „Glyphosat-Prüfer in der Kritik“ Liebe Redaktion, zu diesem Artikel habe ich ein paar Anmerkungen. Frau Liebrich schreibt: „Eine Expertengruppe der WHO stellte gerade erst fest, dass bei früheren Prüfungen innerhalb der Organisation kritische Studien nicht berücksichtigt wurden.“ Der Satz legt nahe, dass das WHO/FAO-Gremium „Joint Meeting on Pesticide Residues“ (JMPR) bestimmte vorliegende Studien …

Und noch ein Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung Weiterlesen »

Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung

Sehr geehrte Redaktion, mit Verwunderung habe ich heute wieder einen weiteren Artikel über Glyphosat zur Kenntnis genommen. In dem Artikel geht es um ein WHO-Dokument, das die wesentliche Ergebnisse der Task Force Glyphosat zuammenfasst (http://www.who.int/foodsafety/areas_work/chemical-risks/main_findings_and_recommendations.pdf?ua=1). Frau Liebrich behauptet in ihrem Artikel, dass in dem Paper Kritik geübt wird an der bisherigen Vorgehensweise der Pestizid-Bewertung durch …

Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung Weiterlesen »

Glyphosat, Kaffee und Pommes

Die Grünen-Politikerin Bärbel Höhn verkündet im September 2015 auf Ihrer Facebook-Seite: „Die kalifornische Umweltbehörde EPA hat ‪#‎Roundup  als ‪#‎krebserregende  chemische Substanz eingestuft. ‪#‎Gefährlich für Menschen, Tiere und Umwelt. Roundup, ‪#‎Glyphosat‬, der ‪#‎Widerstand wächst, richtig so: …“ und zitiert anschließend eine Meldung von einem US-NGO-Portal. Frau Höhn und auch die zitierte Meldung ziehen voreilige Schlüsse. In …

Glyphosat, Kaffee und Pommes Weiterlesen »

Pflasterreiniger als Alternative?

Der Regen in den letzten Tagen lässt bei den milden Temperaturen auch das Unkraut sprießen. Besonders lästig sind die Beikräuter auf versiegelten Flächen, weil dort das Jäten sehr mühsam ist und nicht einfach durchgehackt werden kann. Aber dem Hobbygärtner kann geholfen werden, denn es gibt interessante Reinigungsprodukte, die das Unkraut gleich mit wegputzen. Das hier habe …

Pflasterreiniger als Alternative? Weiterlesen »