Klimaschutz

„Übernehmen Sie Verantwortung!“

Offener Brief an Ministerin Dr. Barbara Hendricks Unter der Federführung von Susanne Günther (schillipaeppa.net) schreiben die Agrarblogger von http://www.blogagrar.de und http://www.bauerwilli.com einen offenen Brief an die Bundesumweltministerin Hendricks. Anlass ist ein Treffen des Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Nahrungs- und Futtermittel (PAFF) am 19. Juli zu einer erneuten Diskussion über Glyphosat. Hier der volle Wortlaut:

Umerziehung vorerst gescheitert

Grüne Gentechnik werde von der Bevölkerung abgelehnt, heißt es häufig in politischen Debatten. Doch wenn man einmal genau hinsieht, ist das Meinungsbild weder einheitlich noch eindeutig. Bei der letzten Naturbewusstseinsstudie von 2015 zum Beispiel zeigte sich ein interessanter Trend: Jüngere Menschen (18- bis 29-Jährige) sind der Gentechnik gegenüber weniger skeptisch eingestellt als ältere Bevölkerungsgruppen. So würden gerade einmal …

Umerziehung vorerst gescheitert Weiterlesen »

Aufruf zum Dialog! Wirklich?

Täglich gibt es neue Positionierungen in den Medien zu den Bauernregeln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Auch die Ministerin selbst hat inzwischen Stellung genommen in einem Brief an ihren Kollegen Landwirtschaftsminister Christian Schmidt. Trotzdem spalten die Sprüche weiterhin die Gemüter. Dr. Barbara Hendricks erläutert in dem öffentlichen Schreiben ihre Motive: „In der …

Aufruf zum Dialog! Wirklich? Weiterlesen »

„Wir diffamieren niemanden“

Die sozialen Netzwerke kochen vor Aufregung: Hunderte von Kommentaren finden sich auf den Facebook-Seiten von Ministerin Dr. Barbara Hendricks und ihrem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) jeweils unter den Einträgen, wo die sogenannten neuen Bauernregeln präsentiert werden. Die Landwirte fühlen sich durch die gereimten Sprüche verunglimpft und lächerlich gemacht. Das BMUB kann die …

„Wir diffamieren niemanden“ Weiterlesen »

Agrotopia

Pünktlich zur Grünen Woche, die am 20. Januar in Berlin startet, legt Greenpeace ein „Kursbuch Agrarwende 2050“ vor, in dem die Organisation beschreibt, wie sie sich die Landwirtschaft der Zukunft vorstellt. Verantwortlich für den fachlichen Input zeichnet das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frankfurt am Main. Bereits beim ersten Querlesen sind mir einige Punkte …

Agrotopia Weiterlesen »

Unkraut abflämmen – harmlose Alternative?

Heute stand es wieder in der Zeitung: Ein Gärtner hat aus Versehen beinahe einen Hausbrand verursacht, als er Unkraut mit der offenen Gasflamme beseitigen wollte. Das Abflämmen von Unkraut wird gerne als chemiefreie Alternative zur Unkrautbeseitigung empfohlen. Doch heißt „chemiefrei“ automatisch „ohne Risiko“? Wohl kaum! Ich habe mal Google bemüht und hier ein paar Meldungen …

Unkraut abflämmen – harmlose Alternative? Weiterlesen »

Drei Veggiedays pro Woche – mindestens

In den Nachrichten ist oft zu hören und zu lesen, dass die Große Koalition (GroKo) ihren Koalitionsvertrag bereits abgearbeitet habe. Alles abgearbeitet? Na ja, ein kleines Detail steht noch aus: der nationale Klimaschutzplan 2050. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) soll diesen Plan erstellen und er soll noch in diesem Jahr vom Bundeskabinett verabschiedet …

Drei Veggiedays pro Woche – mindestens Weiterlesen »