Transparenz

Kommentar: Ministerium mit Propaganda-Abteilung?

Am Wochenende ging in Berlin die Grüne Woche zu Ende. Für Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir war es Corona-bedingt die erste Grüne Woche in diesem Amt. Es war auch das erste Mal, dass ein Bundeslandwirtschaftsminister der Grünen mit einer „Wir-haben-es-satt“-Demo konfrontiert wurde. Der Umstand ist pikant, denn diese Demo wird massiv finanziell bezuschusst mit Geldern des ebenfalls …

Kommentar: Ministerium mit Propaganda-Abteilung? Weiterlesen »

Straßenkampf als Schützenhilfe?

Eine Posse, die uns von der aktuell noch geschäftsführenden GroKo-Regierung in Erinnerung bleiben wird, ist der immer wieder aufbrechende Dissens zwischen dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau & Reaktorsicherheit (BMUB). Zuletzt erreichte der Konflikt seinen Höhepunkt, als Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) auf EU-Ebene gegen den Willen von …

Straßenkampf als Schützenhilfe? Weiterlesen »

Post aus Amerika

Christopher Wild, Direktor der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) mit Sitz in Lyon, hat kürzlich Post aus den USA bekommen: Zwei Kongressabgeordnete schrieben ihm, dass der Wissenschafts- und Technologie-Ausschuss des Hauses überprüfen wolle, ob US-Steuergelder bei der IARC gut angelegt seien. Seit 1985 habe die IARC rund 48 Millionen US-Dollar von der Einrichtung National Institutes of Health …

Post aus Amerika Weiterlesen »

Konstruiertes Plagiat

Im Kampf um Deutungshoheit beim Herbizid-Wirkstoff Glyphosat wird mit harten Bandagen gekämpft. Die Gegner schrecken auch nicht davor zurück, ungeheuerliche Vorwürfe gegen das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), das für die Risikobewertung von Glyphosat in der EU zuständig ist, zu erheben. Die österreichische NGO Global 2000, behauptet sogar, das BfR habe von Monsanto abgeschrieben: „Der Glyphosat-Bewertungsbericht …

Konstruiertes Plagiat Weiterlesen »

Rausredigiert

Die Meldung, dass Glyphosat-Gegner Christopher Portier mindestens 160.000 Dollar Honorar von U.S.-Anwaltskanzleien erhalten hat, ist erst wenige Tage alt, da erreicht uns die nächste Nachricht, die die Internationale Krebsforschungsagentur IARC ins Zwielicht rückt: Die Nachrichtenagentur Reuters meldet, dass ein früherer Entwurf des IARC-Abschlussberichts gravierend von der finalen Fassung der IARC-Bewertung von Glyphosat abweicht. Natürlich scheint …

Rausredigiert Weiterlesen »

Transparenz

Die Kontakte von Politikern mit Interessenvertretern, den sogenannten Lobbyisten, werden in der Öffentlichkeit kritisch gesehen. Die Menschen wollen wissen, mit wem sich ihre gewählten Parlamentarier treffen und von wem sie ggf. auch beeinflusst werden. Daher ist es erst einmal lobenswert, dass die Fraktion der Grünen im Europaparlament eine Website eingerichtet hat, wo die eigenen Europaabgeordneten …

Transparenz Weiterlesen »