Ernährung

Kommentar: Ministerium mit Propaganda-Abteilung?

Am Wochenende ging in Berlin die Grüne Woche zu Ende. Für Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir war es Corona-bedingt die erste Grüne Woche in diesem Amt. Es war auch das erste Mal, dass ein Bundeslandwirtschaftsminister der Grünen mit einer „Wir-haben-es-satt“-Demo konfrontiert wurde. Der Umstand ist pikant, denn diese Demo wird massiv finanziell bezuschusst mit Geldern des ebenfalls …

Kommentar: Ministerium mit Propaganda-Abteilung? Weiterlesen »

Worte, die auf Worte folgen …

Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde heute in Berlin wieder für eine Agrarwende und für „Gutes Essen für Alle“ demonstriert. Ein Bündnis verschiedener Organisationen und Verbände hat unter dem Motto „Wir haben es satt“ rund 10.000 Menschen mobilisiert. Während in den Vorjahren die Agrarminister der Union wenig geschont worden sind bei der direkten Ansprache, sind dem …

Worte, die auf Worte folgen … Weiterlesen »

Katze aus dem Sack: „Tierzahlen reduzieren“

Mitte März ist die 100-Tage-Schonfrist rum, die neuen Amtsinhabern gewährt wird, sich in ihrer neuen Aufgabe zurechtzufinden. In der Landwirtschaftsblase ist zunehmend eine gewisse Nervosität zu spüren, weil die neue Leitung im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) noch nicht viel Konkretes zu geplanten Maßnahmen geäußert hat. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wirft jetzt neues Licht auf das …

Katze aus dem Sack: „Tierzahlen reduzieren“ Weiterlesen »

Demokratie saBOTiert

Im Vorfeld von Gesetzgebungsverfahren befragt die EU regelmäßig ihre Bürger sowie die Träger von Interessen nach ihrer Meinung. Bei diesen Konsultationen kann sich grundsätzlich jeder beteiligen, auch Nicht-EU-Bürger. Eine Konsultation zu neuen Pflanzenzüchtungstechnologien endet morgen. Die Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz, kurz: Die Grünen/EFA, im EU-Parlament hat gemeinsam mit einigen Anti-Gentechnik-NGOs diese Befragung gekapert, indem …

Demokratie saBOTiert Weiterlesen »

Eine Frage der Perspektive

Die Wochenzeitung „Die Zeit“ beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe mit dem Thema Ferkelkastration. Der Artikel (€) beginnt mit den Worten: „Oft wird behauptet, Landwirte kümmerten sich um Nutztiere. Aber das stimmt nicht. Landwirte wollen keine Hähne, keine Ziegenböcke, keine Bullen, keine männlichen Ferkel. Für die Bauern sind die Männchen keine Nutztiere, sondern das Gegenteil, …

Eine Frage der Perspektive Weiterlesen »

Die Entscheidung

Heute hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Pflanzen, die mit modernen Züchtungsmethoden wie CRISPR/Cas entwickelt worden sind, als gentechnisch veränderte Organismen (GVO) einzustufen sind. Diese Entscheidung ist so nicht erwartet worden, zumal der EU-Generalanwalt Michal Bobek im Januar ein anders lautendes Gutachten vorgelegt hatte.

„Das wäre staatlich verordnete Ineffizienz“

Am 25. Juli 2018 wird der Europäische Gerichtshof entscheiden, ob neue Züchtungstechnologien wie CRISPR/Cas unter das Gentechnik-Recht fallen sollen oder nicht. Grünen-Chef Robert Habeck hatte sich zuletzt dafür ausgesprochen, dass der Einsatz dieser Techniken auf jeden Fall reguliert werden muss. Die FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad plädiert für einen pragmatischen Ansatz im Umgang mit den neuen Technologien.

Kommentar: Rolle rückwärts

„Wir dürfen uns nicht von Ängsten leiten lassen“, betitelt (€) die FAZ heute ein Interview mit dem Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck. Doch wer sich angesichts dieser Headline Hoffnung gemacht hatte, dass Habeck hier die kürzlich angestoßene offene Debatte um Grüne Gentechnik weiterführt, wird bitter enttäuscht.

Grüne Gentechnik: Den Grünen nicht grün

Die neue Parteispitze der Partei Bündnis 90/Die Grünen hat am Wochenende mit einem Startkonvent in Berlin einen Erneuerungsprozess angestoßen. Das Ziel ist, bis 2020 ein neues Grundsatzprogramm zu entwickeln. Mit auf den Prüfstand: Die bislang pauschale Ablehnung der Grünen Gentechnik, das heißt: die Ablehnung des Einsatzes moderner molekularbiologischer Methoden in der Züchtung von Nutzpflanzen und …

Grüne Gentechnik: Den Grünen nicht grün Weiterlesen »