Social Media

Demokratie saBOTiert

Im Vorfeld von Gesetzgebungsverfahren befragt die EU regelmäßig ihre Bürger sowie die Träger von Interessen nach ihrer Meinung. Bei diesen Konsultationen kann sich grundsätzlich jeder beteiligen, auch Nicht-EU-Bürger. Eine Konsultation zu neuen Pflanzenzüchtungstechnologien endet morgen. Die Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz, kurz: Die Grünen/EFA, im EU-Parlament hat gemeinsam mit einigen Anti-Gentechnik-NGOs diese Befragung gekapert, indem …

Demokratie saBOTiert Weiterlesen »

Heute noch Bauer werden?

Kürzlich durfte ich beim Landvolk Mittelweser einen Vortrag halten. Der Titel lautete „Heute noch Bauer werden? – Zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und wirtschaftlichen Zwängen“. Am Ende habe ich auch eine persönliche Antwort auf diese Frage gegeben, dazu später. Die Lage der Landwirte momentan habe ich versucht mit einem Bild dazustellen – mit einem Mahlwerk: Unten gibt …

Heute noch Bauer werden? Weiterlesen »

Am Aschermittwoch ist alles vorbei

Selten habe ich das Ende der „tollen Tage“ so herbeigesehnt wie in diesem Jahr. Soziale Medien wie Twitter waren in der letzten Zeit kaum zu ertragen angesichts der aufschäumenden Empörung in allen Lagern. Was war passiert? Die neue CDU-Vorsitzende und als Merkel-Nachfolgerin gehandelte Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) erlaubte sich in einer Karnevalsansprache einen lahmen Scherz über …

Am Aschermittwoch ist alles vorbei Weiterlesen »

Grüner Höhenflug

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen erreicht in aktuellen bundesweiten Umfragen Zustimmungswerte von rund 20 Prozent. Mehr hat nur noch die Union. Wie kam es dazu? Und: Ist dieser Höhenflug von Dauer oder nur ein Strohfeuer? Ich habe mit dem PR-Experten Hasso Mansfeld jemanden gefragt, der sich mit so etwas auskennt. Frage: Herr Mansfeld, was sagt …

Grüner Höhenflug Weiterlesen »

„Bittet, so wird euch gegeben“ – Wie sich NGOs mit Steuergeld bereichern

Sie kommen mit Ihrer 3-Mann-Umweltorganisation nicht so recht voran? Sie sehen in der öffentlichen Debatte bei Ihren Kernthemen die Felle wegschwimmen, weil Sie nicht genug Manpower haben, um die aktuelle Studienlage zu überblicken und auszuwerten? Sie kommen im allgemeinen Medien-Tohuwabohu mit Ihren Thesen nicht mehr durch? – Ihnen kann geholfen werden: Solange Sie sich inhaltlich mit …

„Bittet, so wird euch gegeben“ – Wie sich NGOs mit Steuergeld bereichern Weiterlesen »

„Das wäre staatlich verordnete Ineffizienz“

Am 25. Juli 2018 wird der Europäische Gerichtshof entscheiden, ob neue Züchtungstechnologien wie CRISPR/Cas unter das Gentechnik-Recht fallen sollen oder nicht. Grünen-Chef Robert Habeck hatte sich zuletzt dafür ausgesprochen, dass der Einsatz dieser Techniken auf jeden Fall reguliert werden muss. Die FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad plädiert für einen pragmatischen Ansatz im Umgang mit den neuen Technologien.

Wie Kommunikation gelingt – und wie nicht

Kommunikation ist lebensnotwendig – für das Individuum genauso wie für Organisationen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen. „Man kann nicht nicht kommunizieren“ – dieser berühmte Satz von Paul Watzlawick bringt es auf den Punkt: Auch wenn ich mich nicht äußere, kommuniziere ich. Doch wer daraus schließt, dass proaktive Unterrichtung der Öffentlichkeit immer gerne gesehen wird, ist auf …

Wie Kommunikation gelingt – und wie nicht Weiterlesen »

„Jeder Mensch hat das Recht, seine Perspektive darzustellen“

„Insektensterben“, „Massentierhaltung“, „Ackergifte“ – die mediale Berichterstattung über moderne Landwirtschaft wird häufig durch solche Negativ-Schlagworte geprägt. Viele Landwirte und ihre Familien sind damit sehr unzufrieden und werden selbst aktiv in Sachen Öffentlichkeitsarbeit. Aber das wiederum wird auch nicht immer gerne gesehen. Ich habe den Kommunikationsexperten Hasso Mansfeld zum Thema befragt.   Frage: Herr Mansfeld, kürzlich berichtete …

„Jeder Mensch hat das Recht, seine Perspektive darzustellen“ Weiterlesen »

Grüne Gentechnik: Den Grünen nicht grün

Die neue Parteispitze der Partei Bündnis 90/Die Grünen hat am Wochenende mit einem Startkonvent in Berlin einen Erneuerungsprozess angestoßen. Das Ziel ist, bis 2020 ein neues Grundsatzprogramm zu entwickeln. Mit auf den Prüfstand: Die bislang pauschale Ablehnung der Grünen Gentechnik, das heißt: die Ablehnung des Einsatzes moderner molekularbiologischer Methoden in der Züchtung von Nutzpflanzen und …

Grüne Gentechnik: Den Grünen nicht grün Weiterlesen »

Von Bauern und Bildern

  Die Geschichte von Journalisten und Landwirten ist momentan eine Geschichte eines tiefen Missverständnisses. Beide Seiten sind stolz auf ihre Berufe und berufen sich auf einen gewissen Ethos, der in den jeweiligen Branchen praktiziert wird. Und beide Seiten fühlen sich zusehends von der anderen Seite missverstanden. Deutlich wurde das gestern zu später Stunde in einem …

Von Bauern und Bildern Weiterlesen »