Grüne

„Ein ungeheuerlicher Vorgang“

Die Manipulation einer Konsultation der EU-Kommission durch die Grünen im Europäischen Parlament zieht weitere Kreise. Nachdem bereits am Wochenende der EVP-Abgeordnete Thomas Berger in der „Welt am Sonntag“ kritisierte, dass die Spam-Aktion mit Steuergeldern finanziert worden sei, äußert sich nun Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu den Vorgängen. Frage: Die Fraktion der Grünen im Europaparlament hat versucht, …

„Ein ungeheuerlicher Vorgang“ Weiterlesen »

Grüner Höhenflug

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen erreicht in aktuellen bundesweiten Umfragen Zustimmungswerte von rund 20 Prozent. Mehr hat nur noch die Union. Wie kam es dazu? Und: Ist dieser Höhenflug von Dauer oder nur ein Strohfeuer? Ich habe mit dem PR-Experten Hasso Mansfeld jemanden gefragt, der sich mit so etwas auskennt. Frage: Herr Mansfeld, was sagt …

Grüner Höhenflug Weiterlesen »

„Das wäre staatlich verordnete Ineffizienz“

Am 25. Juli 2018 wird der Europäische Gerichtshof entscheiden, ob neue Züchtungstechnologien wie CRISPR/Cas unter das Gentechnik-Recht fallen sollen oder nicht. Grünen-Chef Robert Habeck hatte sich zuletzt dafür ausgesprochen, dass der Einsatz dieser Techniken auf jeden Fall reguliert werden muss. Die FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad plädiert für einen pragmatischen Ansatz im Umgang mit den neuen Technologien.

Kommentar: Rolle rückwärts

„Wir dürfen uns nicht von Ängsten leiten lassen“, betitelt (€) die FAZ heute ein Interview mit dem Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck. Doch wer sich angesichts dieser Headline Hoffnung gemacht hatte, dass Habeck hier die kürzlich angestoßene offene Debatte um Grüne Gentechnik weiterführt, wird bitter enttäuscht.

Grüne Gentechnik: Den Grünen nicht grün

Die neue Parteispitze der Partei Bündnis 90/Die Grünen hat am Wochenende mit einem Startkonvent in Berlin einen Erneuerungsprozess angestoßen. Das Ziel ist, bis 2020 ein neues Grundsatzprogramm zu entwickeln. Mit auf den Prüfstand: Die bislang pauschale Ablehnung der Grünen Gentechnik, das heißt: die Ablehnung des Einsatzes moderner molekularbiologischer Methoden in der Züchtung von Nutzpflanzen und …

Grüne Gentechnik: Den Grünen nicht grün Weiterlesen »

Monsanto vor Gericht

Kürzlich im Bundestag sagte die Abgeordnete Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen) in einer Zwischenfrage folgendes: „Wir haben immer mehr Hinweise darauf, dass die Anwendung von Glyphosat Krebs auslöst. (…) Zum Beispiel gibt es in Kalifornien eine große Gruppe von Landwirten, die das Non-Hodgkin-Syndrom haben. (…) Sie sagen, dass es durch Glyphosat ausgelöst wurde, und klagen. …

Monsanto vor Gericht Weiterlesen »

Wolf im Schafspelz?

Als Generationswechsel feiert die Partei Bündnis 90/Die Grünen ihren neuen Vorstand mit der Realo-Doppelspitze Annalena Baerbock und Robert Habeck. Gerade Habeck, derzeit Landwirtschaftsminister in Schleswig-Holstein, fungiert nach den gescheiterten Jamaika-Sondierungen als frisches Gesicht der Ökopartei. Gesucht wird ein Neuanfang, ein Aufbruch – dafür steht der promovierte Philosoph und Schriftsteller. Habecks Bewerbungsschreiben für den Parteivorsitz transportiert gleichermaßen …

Wolf im Schafspelz? Weiterlesen »

Parteien schreiben voneinander ab! – Eine Polemik

Ein Vergleich von Positionen verschiedener Parteien, die sich ausführlich zum Thema „Glyphosat“ äußern, zeigt, dass diese sich inhaltlich kaum voneinander unterscheiden. Die Unionsparteien, die SPD, die Linke, die FDP und selbst die AfD nehmen auf ihren Webangeboten nicht ausführlich Stellung zum Thema. Daher fallen sie aus diesem Vergleich raus. Es bleiben: Bündnis 90/Die Grünen, NPD …

Parteien schreiben voneinander ab! – Eine Polemik Weiterlesen »

Mangels Weiden geschlossen?

„Gemeinsam Gutes bewahren und Neues schaffen“ – das ist das Motto des Hessischen Landgestütes Dillenburg. Doch damit soll nach dem Willen der Hessischen Umweltministerin Priska Hinz von den Grünen bald Schluss sein. Aus Gründen des Tierschutzes solle die Einrichtung geschlossen werden, teilte die Ministerin in einem Brief an die Stadt mit. Die Nachricht traf in …

Mangels Weiden geschlossen? Weiterlesen »

So wird das nichts

In einem Gastbeitrag für das Portal topagrar.com, der Anfang dieser Woche erschienen ist, formulieren die beiden Grünen-Politiker Dr. Robert Habeck und Friedrich Ostendorff ein Gesprächsangebot an die Landwirte. „Wir brauchen neue Instrumente, die Umwelt- und Tierwohlleistungen einen Preis geben, und so den Bauern ein Angebot für ihre Zukunft machen, jenseits von Wachse oder Weiche“, heißt es da …

So wird das nichts Weiterlesen »