Tierhaltung

Neue Bauernregeln 2.0

Der Verein Deutsches Tierschutzbüro e.V. hat die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) initiierte Kampagne „Neue Bauernregeln“ aufgegriffen und führt diese nach eigenen Angaben fort, nachdem Ministerin Dr. Barbara Hendricks die Maßnahme gestoppt hatte. Neben Plakaten und Social-Media-Aktivitäten sowie einem Internetauftritt unternimmt das Tierschutzbüro auch eine Art Roadshow – alles mit derselben Bildsprache …

Neue Bauernregeln 2.0 Weiterlesen »

Die Antwort

Letztlich hatte Dr. Barbara Hendricks also doch ein Einsehen: Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) wird die Plakatkampagne mit den neuen Bauernregeln nicht fortführen. Dr. Heike Müller, Landwirtin und Vizepräsidentin des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern, hatte – wie viele andere auch – an die Ministerin geschrieben. Zu lesen war ihr Offener Brief an Frau Dr. …

Die Antwort Weiterlesen »

Aufruf zum Dialog! Wirklich?

Täglich gibt es neue Positionierungen in den Medien zu den Bauernregeln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Auch die Ministerin selbst hat inzwischen Stellung genommen in einem Brief an ihren Kollegen Landwirtschaftsminister Christian Schmidt. Trotzdem spalten die Sprüche weiterhin die Gemüter. Dr. Barbara Hendricks erläutert in dem öffentlichen Schreiben ihre Motive: „In der …

Aufruf zum Dialog! Wirklich? Weiterlesen »

Twittern wie …

Die neue Kampagne des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) zieht auch auf Twitter Kreise. Und das BMUB twittert zurück. Ich werde das jetzt nicht kommentieren, die Texte sprechen für sich: .@Bauern_Verband Wenn dieser Verband sich so für die kleinen Bauern quälen würde wie er hier die Reime quält, sähe es auch besser …

Twittern wie … Weiterlesen »

„Wir diffamieren niemanden“

Die sozialen Netzwerke kochen vor Aufregung: Hunderte von Kommentaren finden sich auf den Facebook-Seiten von Ministerin Dr. Barbara Hendricks und ihrem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) jeweils unter den Einträgen, wo die sogenannten neuen Bauernregeln präsentiert werden. Die Landwirte fühlen sich durch die gereimten Sprüche verunglimpft und lächerlich gemacht. Das BMUB kann die …

„Wir diffamieren niemanden“ Weiterlesen »

Offener Brief an Ministerin Dr. Barbara Hendricks

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat eine neue Werbekampagne gestartet: „Hendricks verkündet neue „Bauernregeln“ für eine Landwirtschaft mit Zukunft“ lautet der Titel der dazugehörigen Pressemitteilung. Die Motive, sogenannte neue Bauernregeln, stoßen in der Branche – gelinde gesagt – auf Unverständnis. Dr. Heike Müller, Landwirtin und  Vizepräsidentin des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern, schreibt an die …

Offener Brief an Ministerin Dr. Barbara Hendricks Weiterlesen »

Massentierhaltung ist abgeschafft

Im September sind Bundestagswahlen, die Kanzlerkandidaten der beiden großen Parteien stehen fest. Damit ist für die Politik der Reigen eröffnet, um sich zu positionieren. Gestern Abend wurde bei Maybrit Illner im ZDF fleißig über mögliche Koalitionen diskutiert. Für Bündnis 90/Die Grünen war Spitzenkandidatin Kathrin Göring-Eckhardt mit dabei. Auf die Frage der Moderatorin, welche Bündnisse denn für …

Massentierhaltung ist abgeschafft Weiterlesen »

„Wir machen Euch satt!“

Am kommenden Samstag wird es in Berlin wieder zwei Demos zum Thema Landwirtschaft geben. Christina Annelies, selbst nicht Landwirtin wohlgemerkt, erklärt auf Facebook, welche Veranstaltung sie empfiehlt: „Jetzt mache ich mal Reklame für die „Wir machen Euch satt- Kundgebung“! Ich habe nämlich zahlreiche Gründe, warum ich nicht bei der „Wir haben es satt“-Kundgebung kommenden Samstag in …

„Wir machen Euch satt!“ Weiterlesen »

Agrotopia

Pünktlich zur Grünen Woche, die am 20. Januar in Berlin startet, legt Greenpeace ein „Kursbuch Agrarwende 2050“ vor, in dem die Organisation beschreibt, wie sie sich die Landwirtschaft der Zukunft vorstellt. Verantwortlich für den fachlichen Input zeichnet das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frankfurt am Main. Bereits beim ersten Querlesen sind mir einige Punkte …

Agrotopia Weiterlesen »

Postfaktischer Adventskalender, Teil 7: „Schnäbelschneiden“

Gestern haben wir Putenküken aufgestallt. Die Tiere sind morgens in der Brüterei geschlüpft und dann mit einem Lkw zu uns gebracht worden. Die landläufige Meinung, die ich häufig lese und höre, ist, dass Mastputen der Schnabel abgeschnitten wird, um übermäßiges Beißen in der Mast zu unterbinden. Das ist so nicht richtig: Die Schnäbel werden behandelt, …

Postfaktischer Adventskalender, Teil 7: „Schnäbelschneiden“ Weiterlesen »