Kürzlich durfte ich beim Landvolk Mittelweser einen Vortrag halten. Der Titel lautete „Heute noch Bauer werden? – Zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und wirtschaftlichen Zwängen“. Am Ende

Ein Blog in der Brandung
Kürzlich durfte ich beim Landvolk Mittelweser einen Vortrag halten. Der Titel lautete „Heute noch Bauer werden? – Zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und wirtschaftlichen Zwängen“. Am Ende
Die Bundesregierung will nun Glyphosat doch verbieten, und zwar ab 2023 oder ab 2024 – die Presse berichtet da nicht einheitlich. Das ist aber in
Jörg Feldmann, der Bürgermeister der Stadt Waldeck, hatte sich sicher nichts dabei gedacht, als er die Anfrage der Stadtverordneten-Fraktion der Freien Wähler beantwortete. Ob der
Kürzlich im Bundestag sagte die Abgeordnete Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen) in einer Zwischenfrage folgendes: „Wir haben immer mehr Hinweise darauf, dass die Anwendung von
„Kalifornien warnt vor Glyphosat“ (SZ), „Kalifornien stuft Glyphosat als potenziell krebserregend ein“ (Spiegel), „Kalifornien warnt: Glyphosat kann Krebs verursachen“ (FAZ), „Kalifornien verbannt Glyphosat: Unkrautvernichter kann Krebs
Eine Posse, die uns von der aktuell noch geschäftsführenden GroKo-Regierung in Erinnerung bleiben wird, ist der immer wieder aufbrechende Dissens zwischen dem Bundesministerium für Ernährung