Psychologie

Unfähig zur Selbstkritik

Angesichts anstehender Beitragserhöhungen wird derzeit viel über die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) für unsere Gesellschaft debattiert. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben einen Programmauftrag. Sie haben eine Grundversorgung mit Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung sicherzustellen. Für das Programm gelten Grundsätze, u.a. Ausgewogenheit, Achtung der Menschenwürde und Wahrheitstreue. Vor diesem Hintergrund stehen zum Teil harte Vorwürfe im …

Unfähig zur Selbstkritik Weiterlesen »

Stadt – Land – Corona

Die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor COVID-19 haben gegriffen, die Zahl der Neuinfektionen geht stetig zurück. Auch wenn Kanzlerin Merkel Forderungen nach Aufhebung der Corona-Schutzmaßnahmen mit dem Begriff „Öffnungsdiskussionsorgien“ abgestraft haben soll, erleben wir eine lebhafte Diskussion in der Öffentlichkeit, wie es mit dem sogenannten Lockdown weiter gehen soll – und das ist gut …

Stadt – Land – Corona Weiterlesen »

Der Corona-Staat

Wir leben derzeit durch die Covid-19-Pandemie in einer Ausnahmesituation, und das in mehrfacher Hinsicht: Der Staat hat unsere Bewegungsfreiheit eingeschränkt: Wir sollen zu Hause bleiben und nur zu notwendigen Erledigungen (Arbeit, Lebensmitteleinkäufe) das Haus verlassen. Verstöße werden von der Polizei geahndet. Schulen und Kindertagesstätten sind geschlossen. Von Ausnahmen für Eltern in systemrelevanten Berufen abgesehen, müssen …

Der Corona-Staat Weiterlesen »

Heute noch Bauer werden?

Kürzlich durfte ich beim Landvolk Mittelweser einen Vortrag halten. Der Titel lautete „Heute noch Bauer werden? – Zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und wirtschaftlichen Zwängen“. Am Ende habe ich auch eine persönliche Antwort auf diese Frage gegeben, dazu später. Die Lage der Landwirte momentan habe ich versucht mit einem Bild dazustellen – mit einem Mahlwerk: Unten gibt …

Heute noch Bauer werden? Weiterlesen »

WARNUNG: Thuja-Hecken sind brandgefährlich

Wenn die ersten Strahlen der Frühlingssonne die Menschen wieder zur Gartenarbeit herauslocken, beginnt für die Feuerwehren eine betriebsame Zeit. Der Trend in den letzten Jahren, statt „Chemie“ den Bunsenbrenner gegen unerwünschtes Unkraut in Stellung zu bringen, hat Folgen: Nicht selten greift das Feuer auf Hecken, Gartenhäuser und Wohnbebauung über. Anhaltende Trockenheit erhöht die Gefahr. Meistens …

WARNUNG: Thuja-Hecken sind brandgefährlich Weiterlesen »

Am Aschermittwoch ist alles vorbei

Selten habe ich das Ende der „tollen Tage“ so herbeigesehnt wie in diesem Jahr. Soziale Medien wie Twitter waren in der letzten Zeit kaum zu ertragen angesichts der aufschäumenden Empörung in allen Lagern. Was war passiert? Die neue CDU-Vorsitzende und als Merkel-Nachfolgerin gehandelte Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) erlaubte sich in einer Karnevalsansprache einen lahmen Scherz über …

Am Aschermittwoch ist alles vorbei Weiterlesen »

Grüner Höhenflug

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen erreicht in aktuellen bundesweiten Umfragen Zustimmungswerte von rund 20 Prozent. Mehr hat nur noch die Union. Wie kam es dazu? Und: Ist dieser Höhenflug von Dauer oder nur ein Strohfeuer? Ich habe mit dem PR-Experten Hasso Mansfeld jemanden gefragt, der sich mit so etwas auskennt. Frage: Herr Mansfeld, was sagt …

Grüner Höhenflug Weiterlesen »

Improvisation

Jörg Feldmann, der Bürgermeister der Stadt Waldeck, hatte sich sicher nichts dabei gedacht, als er die Anfrage der Stadtverordneten-Fraktion der Freien Wähler beantwortete. Ob der Bauhof Glyphosat einsetze, wollten die Freien Wähler wissen, und welches Mittel statt dessen bei der Pflege der städtischen Flächen zum Einsatz käme. Die Antworten hatten es in sich:

Grüne Gentechnik: Den Grünen nicht grün

Die neue Parteispitze der Partei Bündnis 90/Die Grünen hat am Wochenende mit einem Startkonvent in Berlin einen Erneuerungsprozess angestoßen. Das Ziel ist, bis 2020 ein neues Grundsatzprogramm zu entwickeln. Mit auf den Prüfstand: Die bislang pauschale Ablehnung der Grünen Gentechnik, das heißt: die Ablehnung des Einsatzes moderner molekularbiologischer Methoden in der Züchtung von Nutzpflanzen und …

Grüne Gentechnik: Den Grünen nicht grün Weiterlesen »

Ein Gläschen in Ehren …

Dem Jahrbuch Sucht 2018 zufolge, das Ende März erschienen ist, nimmt der Bundesbürger ab 15 Jahren im Jahr mehr als 10 Liter Reinalkohol zu sich. Doch wie gefährlich ist dieser Konsum eigentlich? Ich habe dazu mal einen Wissenschaftler befragt: Dr. Dirk Lachenmeier vom Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe. Frage: Der Alkohol-Atlas des Deutschen Krebsforschungszentrums, der im vergangenen Herbst zum …

Ein Gläschen in Ehren … Weiterlesen »