BIG GREEN

Lobbyismus in Reinkultur

Im Vorfeld des TV-Duells von Kanzlerin Angela Merkel und Herausforderer Martin Schulz am kommenden Sonntag haben verschiedene Organisationen aus der Bio-Branche sowie dem dazugehörigen ideologischen Dunstkreis einen Offenen Brief an die Moderatoren der Sendung geschickt und diese darin aufgefordert, das Thema Landwirtschaft beim TV-Duell zu berücksichtigen. Dieser Brief ist in mehrfacher Hinsicht ein Affront: Die …

Lobbyismus in Reinkultur Weiterlesen »

#Hormongifte

Die Süddeutsche Zeitung berichtete Mitte Februar über die Partei Bündnis 90/Die Grünen im Umfragetief. In diesem Artikel findet sich die interessante Passage: „Derzeit heißt die Strategie: Voll auf Öko, den grünen Markenkern. Drei Stunden saß die Parteiführung diese Woche mit den Umweltverbänden zusammen. Nur: Nicht mal in deren Chefbüros wagt man derzeit zu hoffen, dass …

#Hormongifte Weiterlesen »

Agrotopia

Pünktlich zur Grünen Woche, die am 20. Januar in Berlin startet, legt Greenpeace ein „Kursbuch Agrarwende 2050“ vor, in dem die Organisation beschreibt, wie sie sich die Landwirtschaft der Zukunft vorstellt. Verantwortlich für den fachlichen Input zeichnet das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frankfurt am Main. Bereits beim ersten Querlesen sind mir einige Punkte …

Agrotopia Weiterlesen »

Postfaktischer Adventskalender, Teil 15: Genome Editing

Als eine der bahnbrechendsten Entdeckungen der Wissenschaft in den letzten Jahren gilt die Entwicklung von Crispr/Cas 9. Diese neue Züchtungsmethode ahmt einen natürlichen Vorgang nach – nämlich wie sich Bakterien gegen Virenangriffe wehren. Neben Crispr/Cas 9 gibt es weitere Züchtungstechnologien, die man unter dem Begriff „Genome Editing “ zusammenfasst, u.a.: Zinkfinger-Nukleasen, TALEN (Transcription activator-like effector …

Postfaktischer Adventskalender, Teil 15: Genome Editing Weiterlesen »

Postfaktischer Adventskalender, Teil 1: Wasserfußabdruck

Der Begriff „postfaktisch“ hat gute Aussichten, Unwort des Jahres 2016 zu werden. Dabei ist Postfaktizität nichts Neues, wenn man darunter versteht, Fakten so bis zur Unkenntlichkeit zu entstellen, dass sie in die eigene Ideologie passen. Das gab es nämlich schon immer. Auch in Sachen Landwirtschaft hat viel Postfaktisches inzwischen Eingang in den Mainstream gefunden – …

Postfaktischer Adventskalender, Teil 1: Wasserfußabdruck Weiterlesen »

Diskussionskultur

Die sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter, Instagram und Co werden gerne von klassischen Medienmachern beschimpft. Das ist verständlich, denn das Internet im allgemeinen und die sogenannten Social Networks im speziellen haben die Mediennutzung revolutioniert. Gerade jüngere Menschen nutzen die verschiedenen neuen Kanäle massiv und Fernsehen und Tageszeitungen seltener als die ältere Generation. Was auch neu ist: Kommunikation im …

Diskussionskultur Weiterlesen »

#Nobels4GMOs: Die Antwort

Inzwischen haben 110 Nobelpreisträger einen Aufruf unterzeichnet, in dem Greenpeace aufgefordert wird, die ablehnende Haltung gegenüber Grüner Gentechnik im allgemeinen und dem Goldenen Reis im speziellem aufzugeben. Und wie reagiert die finanzkräftige Nichtregierungsorganisation? Greenpeace gibt sich ahnungslos, der Goldene Reis sei nach 20 Jahren immer noch nicht marktreif, heißt es in einer Stellungnahme von Greenpeace-Kampaigner …

#Nobels4GMOs: Die Antwort Weiterlesen »

Drei Veggiedays pro Woche – mindestens

In den Nachrichten ist oft zu hören und zu lesen, dass die Große Koalition (GroKo) ihren Koalitionsvertrag bereits abgearbeitet habe. Alles abgearbeitet? Na ja, ein kleines Detail steht noch aus: der nationale Klimaschutzplan 2050. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) soll diesen Plan erstellen und er soll noch in diesem Jahr vom Bundeskabinett verabschiedet …

Drei Veggiedays pro Woche – mindestens Weiterlesen »

110 Nobelpreisträger gegen Greenpeace

Die Washington Post meldete gestern, dass mehr als 100 Nobelpreisträger gemeinsam einen Brief unterzeichnet haben, in dem die anti-wissenschaftliche Haltung von Greenpeace gegenüber der Grünen Gentechnik dezidiert kritisiert wird. Zu dieser Aktion gibt es die Website http://supportprecisionagriculture.org/, wo der Wortlaut des Briefes zu finden ist sowie die Liste der Unterzeichner. Hierzu zählen auch die deutschen Preisträger Christiane Nüsslein-Volhard …

110 Nobelpreisträger gegen Greenpeace Weiterlesen »

Nachgefragt

Wir erinnern uns: Vor rund einem Jahr meldete die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, dass ein Labor in 16 Muttermilch-Stichproben Spuren von Glyphosat gefunden habe. Priska Hinz, Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, nahm das damals zum Anlass, um per Erlass zu bestimmen, dass in Hessen künftig Anwendungen auf Nichtkulturland mit Glyphosat-haltigen Präparaten nicht …

Nachgefragt Weiterlesen »