Pflanzenschutz

Grüne Gentechnik: Den Grünen nicht grün

Die neue Parteispitze der Partei Bündnis 90/Die Grünen hat am Wochenende mit einem Startkonvent in Berlin einen Erneuerungsprozess angestoßen. Das Ziel ist, bis 2020 ein neues Grundsatzprogramm zu entwickeln. Mit auf den Prüfstand: Die bislang pauschale Ablehnung der Grünen Gentechnik, das heißt: die Ablehnung des Einsatzes moderner molekularbiologischer Methoden in der Züchtung von Nutzpflanzen und …

Grüne Gentechnik: Den Grünen nicht grün Weiterlesen »

Auch Bio-Bauern spritzen Pestizide

Hach, was war die Aufregung wieder groß gestern im Internet und speziell in den sozialen Netzwerken. Was war passiert? Die designierte neue Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner von der CDU hatte sich zum Thema Pestizideinsatz im Ökolandbau zu Wort gemeldet. „Klöckner will Ökolandwirten konventionelle Pflanzenschutzmittel erlauben“ titelte das Fachportal topagrar.com. Das löste heftige Reaktionen aus. So echauffierte …

Auch Bio-Bauern spritzen Pestizide Weiterlesen »

Insektensterben – alles Scheiße?

Nach dem Waldsterben jetzt das Insektensterben? Was ist dran am neuesten Endzeitszenario? Bereits in diesem Sommer kochte das Thema hoch als Reaktion auf eine Antwort der Bundesregierung zu einer Kleinen Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Jetzt ist das Thema aufgrund einer neuen Veröffentlichung wieder aktuell. Obwohl die Autoren der Studie keine Ursachen für …

Insektensterben – alles Scheiße? Weiterlesen »

„Übernehmen Sie Verantwortung!“

Offener Brief an Ministerin Dr. Barbara Hendricks Unter der Federführung von Susanne Günther (schillipaeppa.net) schreiben die Agrarblogger von http://www.blogagrar.de und http://www.bauerwilli.com einen offenen Brief an die Bundesumweltministerin Hendricks. Anlass ist ein Treffen des Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Nahrungs- und Futtermittel (PAFF) am 19. Juli zu einer erneuten Diskussion über Glyphosat. Hier der volle Wortlaut:

Mehr Sicherheit beim Pflanzenschutz

Im Zuge der Debatte um die Verlängerung der EU-Genehmigung für den Herbizid-Wirkstoff Glyphosat wurde das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) massiv kritisiert, dass es bei der Risikobewertung der Substanz nicht kritisch genug vorgegangen sei. Jetzt wurden in Deutschland weitere Aspekte in die Bewertung der gesundheitlichen Risiken von Pflanzenschutzmitteln aufgenommen und weder in den Medien noch in …

Mehr Sicherheit beim Pflanzenschutz Weiterlesen »

Postfaktischer Adventskalender, Teil 11: Glyphosat

In einem postfaktischen Adventskalender, der sich u.a. mit Begrifflichkeiten aus der Landwirtschaft beschäftigt, darf ein Thema natürlich nicht fehlen: Glyphosat. Um den Herbizid-Wirkstoff tobt ein wahrer Glaubenskrieg. Die CDU hat sich jetzt auf ihrem Parteitag festgelegt. Man wolle die Verlängerung der EU-Genehmigung unterstützen, lautet ein Beschluss: „Die CDU Deutschlands setzt sich dafür ein, dass der …

Postfaktischer Adventskalender, Teil 11: Glyphosat Weiterlesen »

Unkraut abflämmen – harmlose Alternative?

Heute stand es wieder in der Zeitung: Ein Gärtner hat aus Versehen beinahe einen Hausbrand verursacht, als er Unkraut mit der offenen Gasflamme beseitigen wollte. Das Abflämmen von Unkraut wird gerne als chemiefreie Alternative zur Unkrautbeseitigung empfohlen. Doch heißt „chemiefrei“ automatisch „ohne Risiko“? Wohl kaum! Ich habe mal Google bemüht und hier ein paar Meldungen …

Unkraut abflämmen – harmlose Alternative? Weiterlesen »

Nachgefragt

Wir erinnern uns: Vor rund einem Jahr meldete die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, dass ein Labor in 16 Muttermilch-Stichproben Spuren von Glyphosat gefunden habe. Priska Hinz, Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, nahm das damals zum Anlass, um per Erlass zu bestimmen, dass in Hessen künftig Anwendungen auf Nichtkulturland mit Glyphosat-haltigen Präparaten nicht …

Nachgefragt Weiterlesen »

Kommentar: Ist Rot jetzt das neue Grün?

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks verblüffte gestern die Öffentlichkeit mit einem Alleingang in Sachen Glyphosat. Sie ließ verlautbaren: „Vor dem Hintergrund nach wie vor bestehender Unsicherheiten über die gesundheitlichen Risiken von Glyphosat werden die SPD-geführten Ressorts einer Verlängerung für die Zulassung von Glyphosat nicht zustimmen.“   BM #Hendricks stellt klar: BMUB + SPD-geführte Ministerien werden Wieder-Zulassung von …

Kommentar: Ist Rot jetzt das neue Grün? Weiterlesen »

Faktencheck

Eigentlich sollten diese Woche die EU-Mitgliedstaaten über die Neuzulassung von Glyphosat entscheiden. Die Abstimmung wurde verschoben. Im Vorfeld der entscheidenden Sitzungen in Brüssel lief die PR-Maschinerie von BIG GREEN auf Hochtouren. Dabei wurde zum Teil auch kräftig übertrieben. Hier stelle ich ein paar Beispiele vor. Am Montagabend beschäftigte sich die ZDF-Sendung WISO mit Glyphosat. Die …

Faktencheck Weiterlesen »