Autorenname: schillipaeppa

Studierte Philosophin, gelernte Redakteurin, auf dem Land gestrandet

Greenpeace et al. entdecken Spontanmutation

Groß war das Jubelgeschrei am Montagmorgen. Eine Gruppe verschiedener Akteure – von der Anti-Gentechnik-NGO Greenpeace bis zum Lebensmittelverkäufer Spar – verkündete, man habe eine neue Methode gefunden, um Pflanzen, die mit modernen Genome-Editing-Verfahren gezüchtet worden sind, von konventionellen Pflanzen per Labortest zu unterscheiden. „Verstecken unmöglich“, „Neue #Gentechnik ist nachweisbar“, jubilierte der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik …

Greenpeace et al. entdecken Spontanmutation Weiterlesen »

Stadt – Land – Corona

Die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor COVID-19 haben gegriffen, die Zahl der Neuinfektionen geht stetig zurück. Auch wenn Kanzlerin Merkel Forderungen nach Aufhebung der Corona-Schutzmaßnahmen mit dem Begriff „Öffnungsdiskussionsorgien“ abgestraft haben soll, erleben wir eine lebhafte Diskussion in der Öffentlichkeit, wie es mit dem sogenannten Lockdown weiter gehen soll – und das ist gut …

Stadt – Land – Corona Weiterlesen »

Der Corona-Staat

Wir leben derzeit durch die Covid-19-Pandemie in einer Ausnahmesituation, und das in mehrfacher Hinsicht: Der Staat hat unsere Bewegungsfreiheit eingeschränkt: Wir sollen zu Hause bleiben und nur zu notwendigen Erledigungen (Arbeit, Lebensmitteleinkäufe) das Haus verlassen. Verstöße werden von der Polizei geahndet. Schulen und Kindertagesstätten sind geschlossen. Von Ausnahmen für Eltern in systemrelevanten Berufen abgesehen, müssen …

Der Corona-Staat Weiterlesen »

Happy New Year!

So ein Jahreswechsel bietet Anlass, um in Ruhe einmal ein paar Dinge zu betrachten: Bilanz ziehen über das vergangene Jahr, Pläne schmieden, Erwartungen formulieren, Standpunkte schärfen. Ich habe mir zwei Neujahrsansprachen von Regierungschefs angesehen:  die von „unserer Kanzlerin“ Angela Merkel und die von Großbritanniens frisch gekürtem Premierminister Boris Johnson. Die beiden Reden könnten unterschiedlicher nicht …

Happy New Year! Weiterlesen »

Heute noch Bauer werden?

Kürzlich durfte ich beim Landvolk Mittelweser einen Vortrag halten. Der Titel lautete „Heute noch Bauer werden? – Zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und wirtschaftlichen Zwängen“. Am Ende habe ich auch eine persönliche Antwort auf diese Frage gegeben, dazu später. Die Lage der Landwirte momentan habe ich versucht mit einem Bild dazustellen – mit einem Mahlwerk: Unten gibt …

Heute noch Bauer werden? Weiterlesen »

DIE ZUKUNFT DER NUTZTIERHALTUNG?!

Die Familie Bremehr betreibt im ostwestfälischen Verl einen Bauernhof mit Hofladen, in dem sie Spezialitäten aus eigener Herstellung anbietet, u. a. Fleisch von britischen Longhorn-Rindern sowie hausgemachte Marmelade. Bei den Hofsafaris dürfen Besucher die gesamte tierische Vielfalt auf Bremehr’s Hof erleben: Neben den imposanten Longhorn-Rindern u. a. Alpakas, Schafe, Wasserbüffel, Bentheimer Landschweine und im Sommer …

DIE ZUKUNFT DER NUTZTIERHALTUNG?! Weiterlesen »

Glyphosat-Verbot: Ja – Nein – Vielleicht?!

Die Bundesregierung will nun Glyphosat doch verbieten, und zwar ab 2023 oder ab 2024 – die Presse berichtet da nicht einheitlich. Das ist aber in diesem Fall nicht die Schuld der Medienvertreter, sondern die der Protagonistinnen, die die Öffentlichkeit nicht wirklich trennscharf informiert haben. Nicht missverstehen: Ich bin gegen ein Glyphosat-Verbot. Was mich an diesem …

Glyphosat-Verbot: Ja – Nein – Vielleicht?! Weiterlesen »

Hexenjagd

Die Sommerzeit wird im Nachrichtenwesen traditionell als „Saure-Gurken-Zeit“ geführt: Reihenweise gelangen Schlagzeilen auf Zeitungstitel, die unter normalen Umständen in der Aufmerksamkeitsökonomie nie eine Chance gehabt hätten. Zu diesen Geschichten zählt auch eine Meldung aus dem Tagesspiegel: Unter der Headline „Klöckners Vorliebe für Treffen mit Nestlé und Co“ moniert die Berliner Tageszeitung: „Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) …

Hexenjagd Weiterlesen »

Unterstützung für CRISPR und Co

Die Europawahlen stehen vor der Tür und bereits jetzt zeichnet sich ein Projekt ab, das die neue Kommission angehen muss: Auf Initiative der Niederlande sprachen sich jetzt die Agrarministerien der EU mehrheitlich dafür aus, dass das EU-Gentechnik-Recht geändert werden soll. Hintergrund war eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes im vergangenen Jahr, dass neue Züchtungstechnologien wie CRISPR-Cas juristisch …

Unterstützung für CRISPR und Co Weiterlesen »

WARNUNG: Thuja-Hecken sind brandgefährlich

Wenn die ersten Strahlen der Frühlingssonne die Menschen wieder zur Gartenarbeit herauslocken, beginnt für die Feuerwehren eine betriebsame Zeit. Der Trend in den letzten Jahren, statt „Chemie“ den Bunsenbrenner gegen unerwünschtes Unkraut in Stellung zu bringen, hat Folgen: Nicht selten greift das Feuer auf Hecken, Gartenhäuser und Wohnbebauung über. Anhaltende Trockenheit erhöht die Gefahr. Meistens …

WARNUNG: Thuja-Hecken sind brandgefährlich Weiterlesen »