Politik

Stadt – Land – Corona

Die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor COVID-19 haben gegriffen, die Zahl der Neuinfektionen geht stetig zurück. Auch wenn Kanzlerin Merkel Forderungen nach Aufhebung der Corona-Schutzmaßnahmen mit dem Begriff „Öffnungsdiskussionsorgien“ abgestraft haben soll, erleben wir eine lebhafte Diskussion in der Öffentlichkeit, wie es mit dem sogenannten Lockdown weiter gehen soll – und das ist gut …

Stadt – Land – Corona Weiterlesen »

Der Corona-Staat

Wir leben derzeit durch die Covid-19-Pandemie in einer Ausnahmesituation, und das in mehrfacher Hinsicht: Der Staat hat unsere Bewegungsfreiheit eingeschränkt: Wir sollen zu Hause bleiben und nur zu notwendigen Erledigungen (Arbeit, Lebensmitteleinkäufe) das Haus verlassen. Verstöße werden von der Polizei geahndet. Schulen und Kindertagesstätten sind geschlossen. Von Ausnahmen für Eltern in systemrelevanten Berufen abgesehen, müssen …

Der Corona-Staat Weiterlesen »

Happy New Year!

So ein Jahreswechsel bietet Anlass, um in Ruhe einmal ein paar Dinge zu betrachten: Bilanz ziehen über das vergangene Jahr, Pläne schmieden, Erwartungen formulieren, Standpunkte schärfen. Ich habe mir zwei Neujahrsansprachen von Regierungschefs angesehen:  die von „unserer Kanzlerin“ Angela Merkel und die von Großbritanniens frisch gekürtem Premierminister Boris Johnson. Die beiden Reden könnten unterschiedlicher nicht …

Happy New Year! Weiterlesen »

Heute noch Bauer werden?

Kürzlich durfte ich beim Landvolk Mittelweser einen Vortrag halten. Der Titel lautete „Heute noch Bauer werden? – Zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und wirtschaftlichen Zwängen“. Am Ende habe ich auch eine persönliche Antwort auf diese Frage gegeben, dazu später. Die Lage der Landwirte momentan habe ich versucht mit einem Bild dazustellen – mit einem Mahlwerk: Unten gibt …

Heute noch Bauer werden? Weiterlesen »

Glyphosat-Verbot: Ja – Nein – Vielleicht?!

Die Bundesregierung will nun Glyphosat doch verbieten, und zwar ab 2023 oder ab 2024 – die Presse berichtet da nicht einheitlich. Das ist aber in diesem Fall nicht die Schuld der Medienvertreter, sondern die der Protagonistinnen, die die Öffentlichkeit nicht wirklich trennscharf informiert haben. Nicht missverstehen: Ich bin gegen ein Glyphosat-Verbot. Was mich an diesem …

Glyphosat-Verbot: Ja – Nein – Vielleicht?! Weiterlesen »

Am Aschermittwoch ist alles vorbei

Selten habe ich das Ende der „tollen Tage“ so herbeigesehnt wie in diesem Jahr. Soziale Medien wie Twitter waren in der letzten Zeit kaum zu ertragen angesichts der aufschäumenden Empörung in allen Lagern. Was war passiert? Die neue CDU-Vorsitzende und als Merkel-Nachfolgerin gehandelte Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) erlaubte sich in einer Karnevalsansprache einen lahmen Scherz über …

Am Aschermittwoch ist alles vorbei Weiterlesen »

BÖLW kritisiert Freigangspflicht für Elterntiere

Deutschland droht Medienberichten zufolge ein weiteres Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission: Es ist hierzulande erlaubt, dass die Elterntiere für Öko-Hühner nur einen bedachten Auslauf zur Verfügung haben. Nach Auffassung der Kommission ist allerdings ein unbedachter Auslauf unter Tageslicht notwendig. Unmut erzeugt diese Haltung in der hiesigen Biobranche, vor allem beim Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). So soll BÖLW-Geschäftsführer …

BÖLW kritisiert Freigangspflicht für Elterntiere Weiterlesen »

Flieg, Vogel, flieg!

Der Storch ist das Wappentier des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), einer der mitgliederstärksten Umweltschutzorganisationen Deutschlands. Der Einfluss der Organisation auf die Politik hat einen beträchtlichen Umfang erreicht: Im Jahr 2003 wurde der damalige hauptamtliche NABU-Präsident Jochen Flasbarth Abteilungsleiter im Bundesumweltministerium (BMU) unter Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen). Von 2009 bis 2013 fungierte Flasbarth als Präsident des …

Flieg, Vogel, flieg! Weiterlesen »

Grüner Höhenflug

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen erreicht in aktuellen bundesweiten Umfragen Zustimmungswerte von rund 20 Prozent. Mehr hat nur noch die Union. Wie kam es dazu? Und: Ist dieser Höhenflug von Dauer oder nur ein Strohfeuer? Ich habe mit dem PR-Experten Hasso Mansfeld jemanden gefragt, der sich mit so etwas auskennt. Frage: Herr Mansfeld, was sagt …

Grüner Höhenflug Weiterlesen »

„Wenn man sagt »Insekten sind wichtig«, dann muss man das so machen“

Bei ihrer Eröffnungsrede zum 9. Nationalen Forum zur biologischen Vielfalt in diesem Monat betonte Bundesumweltministerin Svenja Schulze, wie wichtig ihr das Thema Insektenschutz ist: „Das Thema berührt und besorgt aber auch immer mehr Bürgerinnen und Bürger. Immer tiefer sickert die Erkenntnis ein, dass wir auf kein Geschöpf verzichten können – auch weil wir uns damit …

„Wenn man sagt »Insekten sind wichtig«, dann muss man das so machen“ Weiterlesen »