Uncategorized

Shiva, Künast und „The Great Reset“

„Vandana Shiva zeigt uns auf, wie wichtig es ist, Bedingungen und Folgen des Wirtschaftens zu kennen. Wissen ist der zentrale erste Schritt für unser eigenes Engagement. Dieses Buch bietet so viele spannende Beispiele von Mut und Kreativität zum gemeinsamen Handeln.“ Vorwort zu „Terra Viva. Mein Leben für eine lebendige Erde.“ Diese Zeilen schrieb die Ex-Landwirtschaftsministerin …

Shiva, Künast und „The Great Reset“ Weiterlesen »

Unfähig zur Selbstkritik

Angesichts anstehender Beitragserhöhungen wird derzeit viel über die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) für unsere Gesellschaft debattiert. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben einen Programmauftrag. Sie haben eine Grundversorgung mit Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung sicherzustellen. Für das Programm gelten Grundsätze, u.a. Ausgewogenheit, Achtung der Menschenwürde und Wahrheitstreue. Vor diesem Hintergrund stehen zum Teil harte Vorwürfe im …

Unfähig zur Selbstkritik Weiterlesen »

DIE ZUKUNFT DER NUTZTIERHALTUNG?!

Die Familie Bremehr betreibt im ostwestfälischen Verl einen Bauernhof mit Hofladen, in dem sie Spezialitäten aus eigener Herstellung anbietet, u. a. Fleisch von britischen Longhorn-Rindern sowie hausgemachte Marmelade. Bei den Hofsafaris dürfen Besucher die gesamte tierische Vielfalt auf Bremehr’s Hof erleben: Neben den imposanten Longhorn-Rindern u. a. Alpakas, Schafe, Wasserbüffel, Bentheimer Landschweine und im Sommer …

DIE ZUKUNFT DER NUTZTIERHALTUNG?! Weiterlesen »

Hexenjagd

Die Sommerzeit wird im Nachrichtenwesen traditionell als „Saure-Gurken-Zeit“ geführt: Reihenweise gelangen Schlagzeilen auf Zeitungstitel, die unter normalen Umständen in der Aufmerksamkeitsökonomie nie eine Chance gehabt hätten. Zu diesen Geschichten zählt auch eine Meldung aus dem Tagesspiegel: Unter der Headline „Klöckners Vorliebe für Treffen mit Nestlé und Co“ moniert die Berliner Tageszeitung: „Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) …

Hexenjagd Weiterlesen »

Am Aschermittwoch ist alles vorbei

Selten habe ich das Ende der „tollen Tage“ so herbeigesehnt wie in diesem Jahr. Soziale Medien wie Twitter waren in der letzten Zeit kaum zu ertragen angesichts der aufschäumenden Empörung in allen Lagern. Was war passiert? Die neue CDU-Vorsitzende und als Merkel-Nachfolgerin gehandelte Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) erlaubte sich in einer Karnevalsansprache einen lahmen Scherz über …

Am Aschermittwoch ist alles vorbei Weiterlesen »

Die Gen-Blume in Deinem Garten

Die Finnische Kontrollbehörde Evira hat in dieser Woche die Entdeckung gentechnisch veränderter Petunien gemeldet: https://twitter.com/Evira_News/status/857542486461382660 Die Pflanzen waren durch ihren besonderen Orange-Ton aufgefallen, den es natürlicherweise bei Petunien nicht gibt. Die Behörde meldet, dass sie bei den folgenden Sorten eine gentechnische Veränderung gefunden hat: African Sunset, Pegasus Orange Morn, Pegasus Orange, Pegasus Table Orange, Potunia Plus …

Die Gen-Blume in Deinem Garten Weiterlesen »

April, April

Da mein letzter Beitrag doch für etwas Verwirrung sorgte, hier die Aufklärung: Ja, das war ein Aprilscherz. Pflügen wird nicht verboten – vorerst. Die Zitate von Frau Dr. Hendricks sind frei erfunden, das erwähnte Bodenschutzgesetz gibt es allerdings wirklich und auch die darin enthaltenen Grundsätze zur guten fachlichen Praxis. Das Zitat vom WWF ist echt …

April, April Weiterlesen »

Internationaler Agrarhandel als Fluchtursache

Am Montagabend ging es in der ARD-Sendung „hart aber fair“ um die Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Ein zentrales Thema dabei war der internationale Handel. Für eine Exportnation wie Deutschland ist das wichtig. Oskar Lafontaine, Vorsitzender der Fraktion von Die Linke im Landtag des Saarlandes, kann dem internationalen Handel nichts Gutes abgewinnen (ca. Min. …

Internationaler Agrarhandel als Fluchtursache Weiterlesen »

Postfaktischer Adventskalender, Teil 22: Die Macht der Bilder

Jede Kommunikations-Kampagne arbeitet mit Bildern. Manche Bilder wirken nonverbal, ohne Erklärung. Ich habe mal Screenshots von den Google-Bildersuchen zu den Begriffen „Gentechnik“, „Glyphosat“, „Impfen“ und „Ausländer“gemacht: Bilder, die Emotionen – vor allem Angst – vermitteln, erwecken leichter die Aufmerksamkeit als mühselig aufgedröselte Fakten. Und die Botschaften, die damit vermittelt werden, setzen sich auch viel leichter …

Postfaktischer Adventskalender, Teil 22: Die Macht der Bilder Weiterlesen »

Postfaktischer Adventskalender, Teil 20: Bio boomt

„Bio boomt“ ist eine beliebte Überschrift. Gerne wirbt der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e. V. (BÖLW) mit zweistelligen Absatzzahlen beim Umsatz: „2015 kauften deutsche Haushalte für 8,62 Mrd. € Bio-Lebensmittel- und Getränke und gaben damit rund 11% mehr für Bio-Produkte aus als noch im Vorjahr. Obwohl sich der Bio-Markt auch in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelte, …

Postfaktischer Adventskalender, Teil 20: Bio boomt Weiterlesen »