Am Montagabend ging es in der ARD-Sendung „hart aber fair“ um die Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Ein zentrales Thema dabei war der internationale

Ein Blog in der Brandung
Am Montagabend ging es in der ARD-Sendung „hart aber fair“ um die Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Ein zentrales Thema dabei war der internationale
Jede Kommunikations-Kampagne arbeitet mit Bildern. Manche Bilder wirken nonverbal, ohne Erklärung. Ich habe mal Screenshots von den Google-Bildersuchen zu den Begriffen „Gentechnik“, „Glyphosat“, „Impfen“ und
„Bio boomt“ ist eine beliebte Überschrift. Gerne wirbt der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e. V. (BÖLW) mit zweistelligen Absatzzahlen beim Umsatz: „2015 kauften deutsche Haushalte für
Als ob ich es geahnt hätte: Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat gestern bekanntgegeben, dass sie den Ausdruck „postfaktisch“ zum Wort des Jahres erkoren hat.
Auch heute geht es um Gefügel: Wie „Schnäbelschneiden“ oder „-kupieren“ ist auch der Ausdrück „Kükenschreddern ein Kampfbegriff, der in der öffentlichen Diskussion gerne verwendet wird,
Der Ausstieg aus der Kernenergie ist in Deutschland beschlossene Sache. Gleichzeitig fordern Umweltorganisationen und die Grünen, dass hierzulande auch die Stromerzeugung mit Braun- und Steinkohle