Uncategorized

Postfaktischer Adventskalender, Teil 10: Wort des Jahres

Als ob ich es geahnt hätte: Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat gestern bekanntgegeben, dass sie den Ausdruck „postfaktisch“ zum Wort des Jahres erkoren hat. In der Begründung heißt es: „Die Jahreswortwahl richtet das Augenmerk auf einen tiefgreifenden politischen Wandel. Das Kunstwort postfaktisch verweist darauf, dass es heute zunehmend um Emotionen anstelle von Fakten geht. …

Postfaktischer Adventskalender, Teil 10: Wort des Jahres Weiterlesen »

Postfaktischer Adventskalender, Teil 8: „Kükenschreddern“

Auch heute geht es um Gefügel: Wie „Schnäbelschneiden“ oder „-kupieren“ ist auch der Ausdrück „Kükenschreddern ein Kampfbegriff, der in der öffentlichen Diskussion gerne verwendet wird, um gruselige Bilder im Kopf der Zuhörer zu erzeugen. Es ist richtig, dass männliche Legehennenküken direkt nach dem Schlupf getötet werden, weil ihre Aufzucht sich nicht wirtschaftlich gestalten lässt. Aber …

Postfaktischer Adventskalender, Teil 8: „Kükenschreddern“ Weiterlesen »

Postfaktischer Adventskalender, Teil 6: Kohle und Kommunikation

Der Ausstieg aus der Kernenergie ist in Deutschland beschlossene Sache. Gleichzeitig fordern Umweltorganisationen und die Grünen, dass hierzulande auch die Stromerzeugung mit Braun- und Steinkohle aufgegeben werden soll. Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat daher einen Fahrplan Kohleausstieg entwickelt. Mit dieser Roadmap wollen die Grünen aufzeigen, wie der Ausstieg aus der Kohle innerhalb der …

Postfaktischer Adventskalender, Teil 6: Kohle und Kommunikation Weiterlesen »

Postfaktischer Adventskalender, Teil 3: Genmais ist grundsätzlich böse

Vorab: Natürlich enthält jeder Mais Gene. Deshalb ist der Ausdruck „Genmais“ für „gentechnisch verbesserte Maissorte“ eigentlich dumm. Aber gut: Ich denke, Sie wissen, was gemeint ist. Gestern fiel das Wort „postfaktisch“ im Bundestag. Stephan Albani, Forschungspolitiker der CDU, sprach zur Änderung des Gentechnik-Gesetzes. Dem studierten Physiker macht das Wort „postfaktisch“ Sorgen: „Postfaktisch bedeutet, dass wir …

Postfaktischer Adventskalender, Teil 3: Genmais ist grundsätzlich böse Weiterlesen »

„Fernsehbeitragserfinder“ …

„Fernsehbeitragserfinder“ ist doch der umgangssprachliche Begriff für „TV-Redakteur“, oder? Denn: „Redakteur“ ist ja ein Fachbegriff, den kennt ja niemand, der sich nicht mit dem Medienwesen beschäftigt …   Bildnachweis: Wolf Schneider: „Deutsch für Profis“, S. 74/75

Lieber Herr Rüße,

erst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sich mit meinem Blogbeitrag auseinanderzusetzen. Es ging mir in erster Linie gar nicht darum, Ihre Betriebsführung zu kritisieren. Ich wollte allgemein auf die schwache betriebliche Wirtschaftskraft des Ökolandbaus hinweisen, die sich übrigens auch im Bundesdurchschnitt darstellen lässt. Ihr Betrieb diente lediglich zur Illustration – …

Lieber Herr Rüße, Weiterlesen »

Grüne G€ldverbrennung

Norwich Rüße sitzt für die Partei Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Im Nebenerwerb bewirtschaftet der Abgeordnete einen landwirtschaftlichen Bio-Betrieb mit 30 Hektar. Auf seiner Facebook-Seite gibt Norwich Rüße regelmäßig Einblick in seine Arbeit als Landwirt. So berichtet er Anfang Oktober nach der Maisernte: „Maisernte 2016 – nach dem Häckseln wird der Mais in …

Grüne G€ldverbrennung Weiterlesen »

Unkraut abflämmen: ein Update

Im Juli hatte ich an dieser Stelle zur Diskussion gestellt, ob Unkraut abflämmen mit dem Gasbrenner so eine harmlose Alternative zu Glyphosat ist. Von den Klimaeffekten mal abgesehen scheint doch gerade bei trockener Witterung von dieser Methode ein gewisses Brandrisiko auszugehen. Ich will an dieser Stelle fortlaufend aktuelle Meldungen sammeln. Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch …

Unkraut abflämmen: ein Update Weiterlesen »

So nicht, LIDL!

Der Discounter LIDL versucht mit einer neuen Greenwashing-Kampagne Kunden zu gewinnen: Frischmilch-Produkte werden seit Mitte Juli mit dem „Ohne Gentechnik“-Label verkauft. Heute erschien dazu eine ganzseitige Anzeige in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Die Bauern sollen die Mehrkosten für die „gentechnikfreie“ Fütterung ersetzt bekommen. So heißt es in einer Presseerklärung vom 7. Juli 2016: „Für den …

So nicht, LIDL! Weiterlesen »

Die Kieling’sche Kanister-Affaire

Ich mag Tierfilme. Ich mochte die schon als Kind. Und ich finde, Tierfilme sind wichtig, um die Menschen darin zu schulen, Zusammenhänge in der Natur zu erkennen und dementsprechend zu würdigen. Daher stehen die Menschen, die keine Kosten, Widrigkeiten und Mühen scheuen, um möglichst realitätsnahe Bilder von wilden Tieren in unsere Wohnzimmer zu liefern, immer hoch …

Die Kieling’sche Kanister-Affaire Weiterlesen »