In Defense of Open Dialogue

Die Mechanismen und Kriterien, nach denen facebook Inhalte löscht, sind intransparent. Offenbar reicht es, massenhaft Meldungen einzureichen, um eine ganze Seite zu schließen. Das sollte geändert werden. Jetzt wurde die Wissenschaftsseite „We love GMOs und Vaccines“ von Aktivisten zum Schweigen gebracht. David Zaruk beschreibt Hintergründe sowie den öffentlichen Protest dagegen.

Print Friendly, PDF & Email

1 Kommentar zu „In Defense of Open Dialogue“

  1. Ein großes Problem: wissenschaftsfeindliche Organisationen können ihre Anhänger wesentlich besser mobilisieren als Wissenschaftler, die kritischer denken. Wissenschaftsfeinde trauen ihren Organisationen blind, es gibt keine Zweifel, es gibt kein Nachfragen.
    Hier ist mal wieder ein Versuch, Menschen, die an Vernunft glauben und deren Hirn noch nicht völlig manipuliert ist, zu aktivieren: https://www.change.org/p/mark-zuckerberg-fix-facebook-reporting-algorithms.
    Ob es funktioniert? Ich finde solche Petitionen meist nicht sehr gut – hier könnte es aber einmal etwas bewirken. Nicht nur für die Wissenschaft, auch für die allgemeine Rede- und Meinungsfreiheit und gegen Gruppierungen, die diese demokratischen Errungenschaften aushebeln wollen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: