„3 Kühe, 3 Höfe, 30 Tage“

Heute startet der WDR ein ganz neuartiges Projekt: Unter dem Titel „Superkühe“ werden drei Milchkühe auf drei unterschiedlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen für die kommenden 30 Tage in Zentrum der Berichterstattung stehen.

Schwerpunkt des Projekts ist die Internetseite https://superkuehe.wdr.de/. Hier können die Besucher hautnah am Kuhleben teilhaben. Dafür sorgen verschiedene Sensoren, die ihre Daten rund um die Uhr ins Netz einspeisen. Ein Sensor sitzt als Bolus im Netzmagen der Kühe und misst zum Beispiel den pH-Wert des Mageninhalts.

bolus.png
Ein Sensor im Netzmagen sendet rund um die Uhr Daten. Bildnachweis: WDR

Das Prinzip des Sensor-Journalismus erklärt dieser kurze Film:

Doch nicht nur Sensoren liefern Infos: Auf jedem Betrieb ist ein Hofreporter stationiert, der täglich aus dem Stall berichtet. Neben der Website gibt es auch eine Facebook-Seite zum Projekt, die bereits seit Anfang Mai online ist. Dort wurden die Kühe vorgestellt und für Kuh 71 vom Bio-Hof ein neuer Name gesucht: Sie heißt jetzt „Uschi“.

Mein Fazit: Ein aufwendiges und ambitioniertes Projekt! Hier wird Landwirtschaft wirklich zum Greifen nahe. Reinschauen lohnt sich.

 

Bildnachweis: WDR

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: