Ein Gespenst geht um in den sozialen Netzwerken, das Gespenst heißt „Whataboutism“. Als mir der Begriff das erste Mal begegnete, musste ich erst einmal nachschlagen, was das heißen soll. Wikipedia gibt Auskunft:

Whataboutism (aus dem englischen What about? = „Was ist mit?“ und dem Suffix -ism = „ismus“ zusammengesetzt) ist eine oft als unsachlich kritisierte Gesprächstechnik, die unter diesem Namen ursprünglich der Sowjetunion bei ihrem Umgang mit Kritik aus der westlichen Welt als Propagandatechnik vorgehalten wurde. Es bezeichnet heute allgemein die Ablenkung von unliebsamer Kritik durch Hinweise auf andere wirkliche oder vermeintliche Missstände.“

Das klassische Beispiel geht so:
Vorwurf: „Ihr Russen habt unrechtmäßig die Krim annektiert.“
Gegenrede: „Und was ist mit („what about“) Guantanamo?“

Der Vorwurf des Unrechts wird einfach mit einem anderen Unrechtsvorwurf quittiert. Inhaltlich gibt es keine Beziehung zwischen den beiden Aussagen. Es geht nur um das psychologische Moment, den anderen einzuschüchtern.

Aber nicht alles, was wie Whataboutism aussieht, ist auch Whataboutism. Wenn zwei ähnliche Situationen oder Zusammenhänge verglichen werden und entsprechende Konsequenzen gefordert werden, ist das kein Whataboutism.

Beispiel: Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer meldet kurz vor der Bundestagswahl, dass das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) Glyphosat in Bier gefunden habe. Wie viel Glyphosat genau gefunden wurde, wird nicht verraten, – wohlweislich, denn anhand der genauen Werte und dem ADI-Wert („ADI“=“Acceptable Daily Intake“) von Glyphosat kann man errechnen, wie viel kontaminiertes Bier man langfristig täglich trinken kann, ohne dass einem die Herbizid-Rückstände gesundheitlich schaden. Bei den ersten Glyphosat-Funden in Bier der NGO Umweltinstitut München e.V. rechnete Landwirtschaftsminister Christian Schmidt im Morgenmagazin vor, dass man am Tag rund 1000 Liter von dem getesteten Bier trinken müsse – und das über einen längeren Zeitraum-, um auch nur in die Nähe einer Gesundheitsgefährdung durch das Herbizid zu kommen. Trotzdem versuchten Grüne Politiker das Thema über die Sozialen Netzwerke breitzutreten. Auf meinen Hinweis, dass der etwa zur gleichen Zeit gemeldete Fund von Mutterkorn-Rückständen in Bio-Roggenmehl weitaus kritischer zu bewerten sei, kam er wieder der Vorwurf: Whataboutism.

Der Vorwurf trifft nicht zu, weil es hier um die vergleichende Bewertung von Gesundheitsgefahren geht. Rückstände von Glyphosat in Bier in der Größenordnung um die Nachweisgrenze haben keinerlei Bedeutung in Sachen Gesundheitsfürsorge, deswegen wurden die Biere auch folgerichtig nicht zurückgerufen. Mutterkornalkaloide dagegen können schwere Vergiftungserscheinungen hervorrufen, daher wurde das Bio-Roggenmehl auch aus dem Handel genommen und eine Lebensmittelwarnung veröffentlicht. Normalerweise werden die von dem Mutterkorn-Pilz befallenen Körner im Reinigungsprozess in der Mühle aussortiert. Das hat in diesem Fall anscheinend nicht funktioniert. Gab es Forderungen seitens Grüner Verbraucherschützer, jetzt unbedingt Mindeststandards für Getreidemühlen einzuführen, um die Verbraucher vor solchen möglichen Vergiftungen zu schützen? Mir jedenfalls ist keine aufgefallen. Berechtigt ist hier durchaus die Frage, ob die Politik in Sachen Gesundheitsfürsorge die richtigen Prioritäten setzt: Was bestimmt eigentlich den Focus der Debatte: Ein reales Risiko oder die Aufmerksamkeitsökonomie in Wahlkampfzeiten?

Im Grunde könnte man auch sagen der Vorwurf, Whataboutism anzuwenden, ist selbst eine Art Whataboutism – nach dem Motto „Ätsch, und Du verwendest ein ungültiges Argument.“ Das Ziel ist das Gleiche: Das Argument des Gegenübers entkräften, ohne inhaltlich darauf eingehen zu müssen. Und auch hier kommt ein psychologischer Moment zum Tragen: Wer will schon klassische Methoden russischer Propaganda-Profis anwenden?

In Internetdiskussionen wird der Vorwurf auch gerne genutzt, um die Gegenseite moralisch zu diskreditieren. Fast schon klassisch ist der Vorwurf, wenn Doppelmoral und/oder Doppelstandards kritisiert werden. Aktuell tobt in den USA ein Kulturkrieg um die Affaire des Film-Produzenten Harvey Weinstein. Wie jetzt bekannt wurde, soll die Hollywood-Größe jahrelang Frauen sexuell belästigt haben. Aus dem Trump-Lager wird nun kritisiert, dass die Ausfälle des den Demokraten nahe stehenden Weinstein öffentlich anders bewertet werden als die Chauvie-Allüren des Präsidentschaftskandidaten Trump, die – festgehalten auf einem Video-Mitschnitt eines Gesprächs – während des Präsidentschaftswahlkampfes öffentlich wurden.

https://twitter.com/rezaaslan/status/916401801628471297

Wir brauchen in der öffentlichen Debatte den Vergleich: Gleiches muss gleich behandelt werden. Und es muss diskutierbar bleiben, wann sich Sachen unterscheiden und wann nicht. Dabei sollte der eigentliche Inhalt der Unterhaltung nicht den Formfragen geopfert werden. Und mit der Feststellung „whataboutism“ – ob nun richtig oder falsch angewendet – sollte eine Diskussion erst anfangen und nicht zu Ende sein.

 

Links

• Eintrag „whataboutery“ in English Oxford Living Dictionary

Suchbegriff „whataboutism“ auf Twitter

Harvey Weinstein’s Money Shouldn’t Buy Democrats’ Silence

2 Antworten zu „About Whataboutism”.

  1. Gute Information zu whataboutism, aber vergleichbares muß vergleichbar sein:
    Glyphosat in Bier ist von Menschen gemacht. Wenn profitgeile BAYER-Kapitalisten es unterlassen würden, die Umwelt mit Glyphosat zu verunreinigen, hätten wir das Problem nicht länger.
    Demgegenüber kommt der Mutterkornpilz in der Natur vor, kann also nicht einfach durch einen politischen Willen beseitigt werden. Mindeststandards für Getreidemühlen sind aber sinnvoll.

Kommentar verfassen

Angesagt